Liebe Eltern,
hier erhalten Sie regelmäßige Informationen im Stil eines News-Tickers. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Homepage die zuletzt ausgegeben Elternbriefe.
24.02.21
Informationen zur Anmeldung für die Notbetreuung ab 05. März 2021
Da alle Lehrkräfte täglich im Unterricht eingebunden und die Klassenräume belegt sind, stehen wir vor großen personellen und räumlichen Herausforderungen. Wir verfügen täglich nur über eine Person, welche die Kinder in der Notbetreuung beaufsichtigen kann.
Die Organisation der Notbetreuung ist daher bereits vorab mit einem erheblichen Organisationsaufwand verbunden.
Wir informierten in unserem Elternbrief vom 19.02.21 bereits, dass - wie in den anderen Jahrgängen auch- die 3./4. Klassen bis zum Ende der Notbetreuung nach Jahrgängen getrennt beaufsichtigt werden.
Um dies weiterhin gewährleisten zu können, sind wir dringend auf die Mithilfe aller Eltern angewiesen, die unbedingt eine Notbetreuung für ihr Kind/ihre Kinder benötigen.
Das bedeutet, dass mit dieser Anmeldung für die Notbetreuung ab dem 05. März 2021…
Wir alle möchten, dass unseren Schulkindern wieder ein verlässlicher Schulbesuch hier vor Ort möglich ist.
Vielen Dank vorab, dass Sie uns weiterhin dabei unterstützen.
Ihr Schulleitungsteam Marion Wagner & Heike Klink
13.02.2021
Hier finden Sie den Link zur Bedarfsmeldung für die Notbetreuung vom 22.02.-05.03.2021:
09.02.2021
Hier finden Sie den Link zur Anmeldung für die Woche vom 16.02.-19.02.2021:
02.02.2021
Hier finden Sie den Link zur Anmeldung für die Woche vom 08.02. - 12.02.2021.
Bitte melden Sie Ihr Kind (jedes Kind einzeln) bis kommenden Freitag um 8.30 Uhr an. Danach schaltet sich die Umfrage automatisch ab.
26.01.2021
Liebe Eltern,
um uns allen das Anmeldeverfahren zu vereinfachen, gehen wir einen neuen Weg der Anmeldung über Forms Office.
Sie erhalten hier den Link zur Anmeldung für die Woche vom 01.02. - 05.02.2021. Bitte melden Sie Ihr Kind (jedes Kind einzeln) bis kommenden Freitag um 8.30 Uhr an. Danach schaltet sich die Umfrage automatisch ab.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Herzliche Grüße
Marion Wagner & Heike Klink
Schulleitungsteam
Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Oldenburg für die Durchführung der Covid-19-Tests bei den Lehrkräften.
15.01.2021
Aufgrund der hohen Schüler*innenzahlen an den Schulen kann ein durchgängiger Mindestabstand von 1,50 Metern nicht mehr in allen Jahrgangsstufen eingehalten
werden. Das Gesundheitsamt des Kreises hat daher bis 31.01.2021 das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Präsenzunterricht für Schüler*innen ab 6 Jahren angeordnet, wenn die Abstandsregeln nicht
eingehalten werden können. Geben Sie Ihrem Kind daher bitte immer zwei Masken (eine zum Wechseln) mit, wenn eine Teilnahme am Präsenzunterricht erforderlich ist.
08.01.2021
Von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr besteht von Montag bis Freitag im Jägerweg (in Richtung Pirschweg) ein einseitiges Durchfahrtverbot.
07.01.2021
Kanzlerin Merkel und die Länderchefinnen und Länderchefs haben verschärfte Maßnahmen zum Schutz der gesamten Bevölkerung vereinbart. Diese betreffen auch den Schulbetrieb vorerst vom 11. bis 29. Januar 2021.
Unter "Elternbriefe 2020-21" erhalten Sie weitere Informationen.
Hier finden Sie das Elternschreiben des Kultusministeriums dazu:
Wir wünschen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2021!
06.01.2021
Die Art des Schulstarts am 11.1.2021 ist zurzeit noch ungeklärt, da dies final in der heutigen Sitzung des sog. „Corona-Kabinettes“ beschlossen werden wird.
Ab Mittwoch, 16.12.20, ist die Präsenzpflicht aufgehoben.
Am Montag, dem 14. Dezember 2020, sowie am Dienstag, dem 15. Dezember 2020, finden der Unterricht und die Ganztagsangebote in allen Klassenstufen nach den jeweils bestehenden Regeln wie bisher statt. Hessisches Kultusministerium
Ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, bis zum letzten Schultag, am Freitag, dem 18. Dezember 2020, gelten für alle Jahrgangsstufen folgende Regelungen: Schülerinnen und Schüler sollen, wann immer es möglich ist, zu Hause betreut werden.
Alle Kinder der SLS werden von den Lehrkräften mit Arbeitsaufträgen und Materialien für diese drei Tage versorgt. Den Kindern entsteht kein Nachteil, wenn sie zu Hause bleiben. Es tritt Variante 3 (Seite 4 unseres Unterrichtskonzepts Corona) in Kraft.
Informationen zum Umgang mit Covid 19-Fällen an unserer Schule können Sie im Elternbrief 4 (bitte anklicken) und den dort befindlichen weiteren Hinweisen dazu nachlesen.
17.11.2020
Mitteilung des Schulamtes:
Im Falle einer Kindergartenschließung (aufgrund einer COVID-19-Erkrankung) wird für die Kinder des Kindergartens ein Betretungsverbot ausgesprochen.
Somit können Geschwisterkinder weiterhin den Präsenzunterricht an der Schule besuchen.
Das Geschwisterkind geht nur im Falle einer COVID-Erkrankung die im eigenen Haushalt auftritt in den Distanzunterricht.
Die Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus bleibt davon unberührt.
12.11.2020
Das Gesundheitsamt des Kreises Offenbach hat eine Aktualisierung zur Auslösung der Stufe 2 „Eingeschränkter Regelbetrieb“ versendet, die auch für Grundschulen relevant ist. Ab Montag (16.11.2020) gelten folgende Maßnahmen:
Der Schulsport hat unter Wahrung des Mindestabstandes und gemäß Hygieneplan 6.0 zu erfolgen.
Im ev. und kath. Religionsunterricht muss von allen - auch Kindern - eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, wenn Kinder mehrerer Klassen daran teilnehmen. Dies betrifft die Klassen 3 im rk. Religionsunterricht und die Klassen 4 im ev. und rk. Religion der SLS.
Lehrkräfte, die in mehreren Klassen / Lerngruppen unterrichten, haben im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Ein Gesichtsvisier allein ist nicht mehr zulässig.
29.10.2020
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Kreis Offenbach den „Eingeschränkten Regelbetrieb“ ausgerufen. Das
bedeutet, dass die Kinder ab heute an unserer Schule nur noch im festen Klassenverband unterrichtet werden. Fachunterricht (z.B. Religion, Englisch) erfolgt weiterhin durch
Fachlehrkräfte.
Darüber hinaus dürfen keine schulischen Veranstaltungen stattfinden.
Das
Staatliche Schulamt informiert, dass die Möglichkeit der Zahlung von
Verdienstausfallentschädigungen besteht. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass das Betretungsverbot eines Schulgeländes wegen Schulquarantäne einer
Schulschließung gleichkommt.
Ein Arbeitgeber kann daher für erwerbstätige Eltern, die ihr Kind, das das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, im Zeitraum des Betretungsverbotes selbst
beaufsichtigen/betreuen, einen Antrag auf Verdienstausfallentschädigung beim Regierungspräsidium Darmstadt nach § 56 Abs. 1a IfSG stellen, sofern der betreuende Elternteil nachweist, dass für den
betreffenden Zeitraum keine anderweitige zumutbare Betreuungsmöglichkeit bestand. Weitere Informationen finden Sie hier:
19.10.2020
Durch die Veröffentlichung der Allgemeinverfügung des Landkreises Offenbach ergeben Sie ab 19.10.2020 Änderungen an unserer Grundschule, um einen kontaktlosen Sportunterricht zu gewährleisten.
Da der geforderte Abstand von mindestens 1,5 Metern hier nicht eingehalten werden kann, findet kein Sportunterricht statt.
Stattdessen führen wir mit den Kindern über die Schulwoche verteilte Bewegungszeiten auf dem Schulhof (z.B. während Raumlüftungszeiten) durch. Diese Maßnahme ist vorerst zwei Wochen gültig. Bei Änderungen erhalten Sie weitere Informationen.
18.10.2020
Am kommenden Montag (19.10.2020) findet kein Sportunterricht statt. Unterrichtsbeginn und Schulschluss sind nach Plan.
In der kommenden Woche folgen weitere Informationen.
Schülerinnen und Schüler, die noch nicht 12 Jahre alt sind, dürfen den Präsenzunterricht und andere reguläre Veranstaltungen an Schulen nicht besuchen, solange Angehörige des gleichen Haushalts aufgrund einer möglichen Infektion mit SARS-CoV-2 einer individuell angeordneten Absonderung (Quarantäne) unterliegen.